Grund- und Mittelschule Memmingen- Amendingen

Unsere Schule

Allgemeine Informationen

Rektor: Robert Hackenberg

Konrektorin: Beate Ruhland

Sekretariat: Claudia Scheifele

Unser Schulprofil

Der Grundsatz unserer Schulfamilie:

Wir wollen uns in der Gemeinschaft der verschiedenen Religionen Toleranz und Respekt entgegen bringen auf der Grundlage der christlichen Werte.

1. Schulklima:

Wir wünschen uns, dass …

  • …ein Klima gegenseitiger Achtung und menschlicher Wärme herrscht.
  • …Begegnungen statt finden und Schule gemeinsam gelebt und erlebt wird.

2. Unterricht und Erziehung:

  • Wir wollen helfen, mit Schwierigkeiten, Misserfolgen und Enttäuschungen zurecht zu kommen.
  • Wir orientieren uns nicht an Fehlern sondern an Stärken und bauen diese aus.
  • Wir begleiten die persönliche Entwicklung und unterstützen bei der Suche nach einem sinnvollen und selbst bestimmten Leben.

3. Zusammenarbeit mit Eltern:

  • Wir legen Wert darauf, die Eltern für die Belange der Schule zu interessieren und sie einzubeziehen.
  • Wir ermutigen zu einer kontinuierlichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit.

 

4. Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen:

  • Wir suchen eine offene Zusammenarbeit mit Kindergarten, Vereinen und Verbänden, Kirche und Ausbildungsbetrieben der Region.
  • Uns ist wichtig, dass die Öffentlichkeit uns mit unseren Aufgaben, Bedürfnissen, Aktivitäten und Zielen wahrnimmt und unterstützt.

Unsere Schulentwicklung

Unsere Ziele

Wir versuchen den jungen Menschen „ganzheitlich“ zu sehen, das heißt ihn damit auch über alle Kanäle zu erfassen:

 

    ♦ Wissensvermittlung ♦          ♦ Sozialkompetenz ♦          ♦ Förderung der emotionalen Fähigkeiten♦

 

Die Wissensvermittlung für die Zukunft kann nur über neue Lehr- und Lernkulturen laufen.

Wir wollen den Wandel und die Veränderungen als Chance sehen: Aufbau eines teamorientierten Trainungsprogramms ab der 5. Klasse

Wir wollen die Öffnung des Unterrichts bzw. der Schule nach außen gestalten:

Die Schule hat den gesellschaftlichen Auftrag, Kenntnisse, Fertigkeiten, Fähigkeiten und Einsichten im Hinblick auf „das Leben in und nach der Schule“ zu vermitteln.

Erziehung ist schwieriger geworden und stellt höhere Anforderungen an den Mut derer, die mit jungen Menschen arbeiten. Deshalb sollten die Erwartungen, wie auch die Unterstützungen der Eltern in den Lernprozess einbezogen werden.

  • VIP: Vertrauen in Partnerschaft    =    Effektivität der Elternarbeit an der Schule
  • Experten von außen in das Schulgeschehen einzubeziehen
  • Theater: Landestheater Schwaben in Memmingen
  • Musik: Musikverein Amendingen, Singschule Memmingen
  • Körpersprache „Sei du selbst“, Herr Rossie
  • Kooperation mit wirtschaftlichen Betrieben
  • Sponsoren zur Unterstützung zu finden

Unter dem Aspekt der „Ganzheitlichkeit“ (Wissensvermittlung, Sozialkompetenz und emotionale Fähigkeiten) soll der „Ist-Zustand“ und der „Ziel-Zustand“ unserer Schule betrachtet werden:

 

1. Wissensvermittlung

 

Ist-Zustand:

  • Vorhandensein einer eigenen Schülerbücherei
  • abwechslungsreicher Unterricht mit vielfältigen Unterrichtsfomen mit Hinführung zur Eigenständigkeit in einzelnen Klassen

Ziele:

  • Stärkung der Kompetenzen in Lernmethoden
  • Konzepte zur individuellen Förderung:
  • Wandel und Veränderung als Chance
  • fächer-, klassen- und jahrgangsstufenübergreifende Zusammenarbeit
  • Konzepte zur systematischen Weiterentwicklung des Unterrichts
  • Aufbau eines teamorientierten Trainingsprogramms ab der 5. Klasse unter

Berücksichtigung folgender Unterrichtsbausteine:

  • Lerntypenerkennung
  • Selbstmotivation
  • Konzentrationstechniken
  • Lernstrategien
  • Methodentraining
  • Selbstvertrauen – Ich- Stärkung
  • Zeitplanung
  • Arbeitsplatz – und Materialordnung
  • Kommunikationsfähigkeit / Arbeiten im Team

 

2. Sozialkompetenz

Ist-Zustand:

Umgang mit Konflikten: Kern ist die Überzeugung, dass die Entstehung „sekundärer“ Probleme wie Rauschmittel- und Medikamentenmissbrauch und Gewalt, aber auch Medienabhängigkeit sowie auch Kaufsucht bzw.  Diebstahl durch unterrichtliche Aufarbeitung zur „Ich-Stärkung“ im Vordergrund stehen muss. Angegangen werden kann es durch:

  • Arbeit mit Streitschlichtern
  • spezielle Programme mit der Schulsozialpädagogin
  • klassenindividuelle Projekte mit schulexterner Unterstützung
  • Prävention durch Zusammenarbeit mit der Polizei
  • Schulcafe
  • Einführungsveranstaltung den 5. Klassen mit Eltern und Schüler, unterstützt von der 9. / 10. Klasse
  • Schülerfirma

Ziele:

  • Angebotsausbau im Schülercafe
  • Erweiterung der obigen Präventionsmöglichkeiten
  • Hausaufgabenbetreuung
  • Erarbeitung schulinterener Umgangsregeln
  • Ganztagesschule

 

3. Förderung der emotionalen Fähigkeiten

Ist-Zustand:

  • Projekt Musical „Die Freude“ brachte  400 Schüler bei 3 Aufführungsterminen gemeinsam auf oder hinter die Bühne, gewachsen ist dadurch das behutsame Miteinander und gegenseitiges Rücksichtnehmen
  • Einführungsveranstaltung war für die „Neuen“ durch die Schulhausralley sehr beeindruckend
  • Patenschaften: Projekt „friedliches Miteinander“
  • die Projektwoche wurde bei vielen Klassen über das Schuljahr weitergeführt mit
  • individuellen gemeinsamen Ideen / Zusammenarbeiten von „Groß und Klein“
  • Kunstausstellung mit Schülerarbeiten aller Schüler präsentiert an einem bunten Nachmittag mit Eltern und Schüler mit verschiedenen Workshops bei denen Eltern wie auch Schüler sich beteiligen konnten

Ziele:

  • Theaterprojekt
  • Schulprojekt „Schule bewegt sich mit allen Sinnen“

Ort

Waimerstr.10
87700 Memmingen

Unterrichtszeiten

Mo – Do: 08:05 Uhr- 15:35 Uhr

Fr: 08:05 Uhr – 13:05 Uhr

Kontakt

08331 7850 – 610
verwaltung at gsms-amendingen.de